SFL-Bremerhaven e.V


Auf dem Jahresempfang des Landessportbundes Bremen, der zusammen mit der Sportlerehrung des Senats 2018 in der Oberen Rathaushalle stattfand, wurden neben den erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler des Jahres 2017 auch 34 ehrenamtliche Vertreterinnen und Vertreter von Vereinen und Sportgemeinschaften geehrt.
SFL Ehrung Kleber Stahmann Vroom Schildt

Vom SFL Bremerhaven wurde Rita Kleber ausgezeichnet. Rita war von 1984 - 2000 Jugendwartin der Tennisabteilung. Seit 2007 wirkt Rita im Seniorenausschuss und hat einige Jahre eine  Spielegruppe betreut - heute nimmt Sie verschiedene Aufgaben war, die dort anfallen.

Rita ist außerdem lizensierte Übungsleiterin und hat den Turnkreis Bremerhaven bei den jährlich stattfindenden Frausporttagen mit Angeboten unterstützt.

Die Ehrung wurde vorgenommen vom Präsidenten des Landessportbundes Bremen, Andreas Vroom. Gratuliert haben die Sportsenatorin Anja Stahmann und Frank Schildt.


Ursprung und Philosophie Karate ist ein Kampfsport, dessen Ursprünge bis etwas 500 Jahre n.Chr. zurückreichen. Chinesische Mönche, die keine Waffen tragen durften, entwickelten aus gymnastischen Übungen im Lauf der Zeit eine spezielle Kampfkunst zur Selbstverteidigung. Diese Kampfkunst galt auch als Weg der Selbstfindung und Selbsterfahrung.

Als Sport ist Karate relativ jung: Erst Anfang des letzten Jahrhunderts entstand in Japan aus der traditionellen Kampfkunst ein Kampfsport mit eigenem Regelwerk. Auch heute noch spiegelt sich im Karate-Do die fernöstliche Philosophie wider. Übersetzt bedeutet "Karate-Do" soviel wie "der Weg der leeren Hand". Im wörtlichen Sinn heißt das: der Karateka (Karatekämpfer) ist waffenlos, seine Hand ist leer.

Das "Kara" (leer) ist aber auch ein ethischer Anspruch. Danach soll der Karateka sein Inneres von negativen Gedanken und Gefühlen befreien, um bei allem, was ihm begegnet, angemessen handeln zu können. Im Training und im Wettkampf wird dieser hohe ethische Anspruch konkret: Nicht Sieg oder Niederlage sind das eigentliche Ziel, sondern die Entwicklung und Entfaltung der eigenen Persönlichkeit durch Selbstbeherrschung und äußerste Konzentration. Die Achtung des Gegners steht an oberster Stelle.


 Karate Trainigsplan

 

 
SFL Karate
 

Die Karate-Abteilung hat auch eine eigene Webseite: www.sfl-karate.de


SFL flyer I Quartal 18 1Noch sind es nur noch ein paar Tage im Jahr 2017, doch schon jetzt hat der Seniorenausschuss seine Planugen für das I. Quartal 2018 abgeschlossen und es besteht schon die Möglichkeit sich anzumelden.

Flyer Angebote I. Quartal 2018




Weihnachten SFL 2017 P1190915


Auf einem gut besuchten Passivenfest konnten sich die Vorsitzenden Peter Skusa und Frank Schildt, bei Kaffee und Kuchen, bei 15 Vereinsmitgliedern für ihre langjährige Verbundenheit zum SFL Bremerhaven bedanken.

SFL Gruppenbild Ehrungen 2017 2

Für 25 Jahre wurden geehrt: Fred Andrej, Thomas Becker, Brigitte Meister und Helga Ulkowski.

Für 40 Jahre wurden geehrt: Hanna Apkes, Irena Cramer, Ursula Rohde, UWe Sperling, Ursula Stolle und Ingrid Vendel.

Für 50 Jahre wurden geehrt: Gerhard Blancke und Volker Schattauer.

Für 60 Jahre wurde geehrt: Ingrid Sandhop.

Für 70 Jahre wurden geehrt: Margret Paul und Renate Schröder.

SFL Passivenfest Ueberblick

 

 

 


Offene Angebote nicht nur für Vereinsmitglieder, sondern auch für Sportinteressierte

Am Sonntag, den 13. August findet der 10. GEWOBA-Jugendfußballcup auf dem SFL-Gelände seinen Abschluss. Dieses will der SFL zum Anlass nehmen, um einige schöne und gemütliche Stunden miteinander zu verbringen und bietet dazu ein buntes Programm.

Benefizspiel Fußball 1308 2017 kleinFür die Verköstigung an der Grillstation und im Bierwagen sorgt das Team um Vereinswirtin Ulrike Schulz.

Das Turnier der „ganz Kleinen“ wird von 10:30 bis 13:00 gespielt. Ein Höhepunkt des 10. GEWOBA-Jugendfußballcup, denn es ist schon eine wahre Freude, die kleinen Fußballerinnen und Fußballer beim Spiel bewundern und das Mitfiebern der zahlreichen Zuschauern aus allen Generationen erleben zu können.

Ab 11:00 Uhr stellen die Abteilungen Boule und Bogensport vor. Gerne kann ihr ins Boule-Spiel hereingeschnuppert werden oder auf der neuen Bogensport-Anlage ein paar Pfeile abschießen um auch diese in unserem Verein noch recht neue Sportart kennen zu lernen.

Ab 13:30 gibt es Kaffee & Kuchen, bevor ein weiteres Highlight folgt:

Ab 15:00 Uhr spielt die SFL Fußball-Traditionsmannschaft gegen die Mannschaft von Radio Bremen, das mit Übertragungswagen anreisen und von der Partie berichten wird.


Wir freuen uns auf einen schönen Tag auf unserer Sportanlage mit vielen Vereinsmitglieder des SFL, Gästen des SFL Bremerhaven und netten Gesprächen.

Am Freitag, den 09.06.2017 fuhren wir nach Bruchhausen- Vilsen zu unserem beliebten Zelt- Wettkampf. Als wir los fuhren waren die dicken schwarzen Wolken am Himmel zu sehen, leider fing es auch noch richtig an zu regnen. Doch dort angekommen schien es, dass alles soweit trocken bliebe. Wir begannen unsere Zelte aufzubauen und das Wetter machte uns einen Strich durch die Rechnung. Leider fing es voll an zu regnen, es war ein Wolkenbruch. Glück hatten wir nur, dass unsere Zelte fast aufgebaut waren und uns das Unwetter nicht beim direkten Aufbau erwischte. Da hatten andere Vereine weniger Glück. Der ganze Platz war voller Pfützen und dieses sollte auch für uns seine Folgen haben. Wir hatten fast alle nasse Füße, da unsere Schuhe durchnässt waren.

Jedenfalls sollte das der letzte Regen für dieses Wochenende gewesen sein. Am Abend war es trocken und so konnten wir unseren Grill für den Abend bestücken und unsere Bratwürste fertig machen. Viele leckere Sachen wurden von den Familien der Schwimmer mitgebracht, so dass wir ein ausgiebiges  Mahl einnehmen konnten. Unsere Schuhe wurden dann abends von den Eltern über dem Grill getrocknet, was sehr praktisch war.

Samstag begann nun der Wettkampf eine Stunde früher als gedacht, da sich so viele Vereine angemeldet haben. So hieß es für uns 6 Uhr aufstehen und ab zum Frühstück.

Um 9.00 Uhr startete dann der Wettkampf selbst. Über den 200m Freistil starteten Yaneck Brüns ( 2007 ) mit einer 3:38,93min. beendete er diesen und belegte hier den 4. Platz. Weiter folgten Mike Mio und Markus Wilhelm ( 2001 ) über diese Strecke. Mike belegte Platz 7 in einer Zeit von 2:48,2 min. und Markus schlug mit einer 2:43,73min. an uns holte sich den 5. Platz. Weiter ging es mit den 50m Brust mit Jan Kirjanow ( 2008 ) mit 1:02,34min schwamm er sich auf den 5 Platz. Yaneck Brüns schlug mit 57,65sek an und gewann die erste Medaille in Gold. Daniel Kirjanow ( 2005 ) belegte einen tollen 5. Platz mit 52,53sek. Mike holte sich eine Bronze Medaille in 38,82sek. und Markus errang Platz 6. in 39,80sek.

50m Schmetterling, das war eine neue Strecke für Mike und in einer super Zeit mit 37,50sek. erreichte er den 6. Platz. Markus schwamm sich auf den 8. Platz mit 42,91sek.

Die 50 m Rücken folgten mit einem kleinen Medaillen Segen für unsere Schwimmer. Yaneck holte sich Silber in 2:00,25min., Emil Saibel setzte sich durch auf einen 3. Platz und bekam Bronze mit  2:12,62min, Daniel Kirjanow er schwamm sich Silber in der Zeit 2:02,00min.

Unterkategorien

Unterstützer und Partner des SFL Bremerhaven 
GEWOBA Logo Schatten klein logo wespa Elbe Weser Welten RGB  
   153 1 fupa banner    
         

Anzeigenkunden

des Heidjer-Journals

Elbe-Weser Werkstätten / Elektro Schöpf /  Friseur Kieslich / GEWOBA Thorsten Hahn  /  Lebenshilfe / 

Möwen-Apotheke / Dachdeckermeister D. Poguntke

 

 

 

Aktuelle Seite: Home Aktuelles Der Verein