Jetzt auch Boxen beim SFL-Bremerhaven.
- Details
- Zuletzt aktualisiert: 03. Juni 2015
- Geschrieben von Frank
Seit Anfang Mai gibt es im SFL Bremerhaven eine neue Abteilung: Boxing/Fitness.
Trainiert werden die Gruppen von Eugen Buchmüller am Mo./Mi./Fr. von 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr im Helene-Kaisen Haus.
Interessierte können während der Tariningszeiten vorbeischauen.
Zu den Mitgliedsbeiträgen Jugendliche monatlich 7 € und Erwachsene 12,50 € kommt ein monatlicher Abteilungsbeitrag für Jugendliche 2 € und Erwachsene 3 € dazu.
Gruppenfoto der Jugendlichen mit Eugen Buchmüller, Frank Schildt und Peter Skusa. (Foto: Olaf Adebahr)
Flüssiges für den SFL Bremerhaven.
- Details
- Zuletzt aktualisiert: 03. Juni 2015
- Geschrieben von Frank
Gegen den Durst. Für den Verein. Nach diesem Prinzip funktioniert das neue Sponsoring-Modell unseres Vereins. Mit Hilfe der SPORTFREUND-Getränke hat jeder die Möglichkeit den SFL Bremerhaven aktiv zu unterstützen.
Und das Prinzip ist ganz einfach: Wir als Mitglieder, Fans und Unterstützer des SFL Bremerhaven können ab dem 01.05.2015 die SPORTFREUND-Getränke bei EDEKA Cord, Hans-Böckler-Str. 32b, 27578 Bremerhaven kaufen und pro verkaufter Flasche fließen 10 Cent in unsere Vereinskasse.
„Mit den Verkaufserlösen wollen wir den Kinder- und Jugendsport stärken und hoffen auf zahlreiche Unterstützer aus dem Stadtteil Leherheide“, so die beiden Vorsitzenden des SFL Bremerhaven Peter Skusa und Frank Schildt.
Die SPORTFREUND-Getränke gibt es als erfrischendes Mineralwasser und als spritzige Apfelschorle im handlichen 6x1l PET-Format. Das Wasser und die Apfelschorle stammen aus der mehrfach als „sehr gut“ getesteten Quelle des Husumer Mineralbrunnens und überzeugen durch einen puren und sanften Geschmack. Das Mineralwasser ist sogar von der Deutschen Landwirtschaftsgesellschaft (DLG) mit Gold ausgezeichnet worden.
„Mit Hilfe der SPORTFREUND-Getränke und EDEKA Cord kann jetzt jeder von uns, jeden Tag einen kleinen Beitrag leisten und dafür sorgen, dass wir unseren Kinder- und Jugendsport weiter finanzieren können“, so Skusa und Schildt abschließend.
Auf dem Foto: Frank Schildt 2.Vorsitzender, Torsten Cord Edeka und Peter Skusa 1. Vorsitzender.
Erste Hilfe Kurs beim SFL Bremerhaven.
- Details
- Zuletzt aktualisiert: 03. Juni 2015
- Geschrieben von Frank
Der SFL Bremerhaven führt für seine Trainer, Übungsleiter, Abteilungsleiter, Funktionäre und ehrenamtlich Helfer in regelmäßigen Abständen erste Hilfe Kurse durch.
Fazit des ersten Kurses in diesem Jahr ...
Jetzt sind wir wieder fit. Vom Druckverband, stabiler Seitenlage, Herz-Lungen-Wiederbelebung bis hin zum Umgang mit dem Defibrillator war alles in der Ausbildung dabei. Wir danken der netten und kompetenten Ausbilderin Kati von den Maltesern.
Am Samstag den 6.6.2015 findet der nächste Erste Hilfe Kurs im SFL Vereinsheim, von 10.00 - 18.00 Uhr statt.
Anmeldung an die Geschäftsstelle Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! - hierfür werden 4 Fortbildungsstunden anerkannt.
EDEKA-Cord neuer Partner des SFL Bremerhaven.
- Details
- Zuletzt aktualisiert: 03. Juni 2015
- Geschrieben von Frank
"Es freut uns sehr", so Peter Skusa und Frank Schildt, "dass wir innerhalb von wenigen Tagen einen weiteren Partner für den SFL Bremerhaven gewinnen konnten. Mit EDEKA-Cord haben wir einen weiteren Leherheider Unternehmer der unseren Verein Unterstützt."
![]() |
(Foto: Peter Skusa, Torsten Cord und Frank Schildt) |
Sport Herold neuer Partner des SFL Bremerhaven.
- Details
- Zuletzt aktualisiert: 03. Juni 2015
- Geschrieben von Frank
"Wir sind sehr froh darüber", so Peter Skusa 1. Vorsitzender und Frank Schildt 2. Vorsitzender, "das wir Sport Herold als neuen Partner des SFL Bremerhaven gewinnen konnten und bedanken uns bei Heiko Herold für sein Engagement."
Sichtbar ist diese Kooperation an der Bande der Heidjer-Arena.
![]() |
(Foto: Andreas Iversen Abteilungsleiter Fußball, Heiko Herold, Peter Skusa 1. Vorsitzender und Frank Schildt 2. Vorsitzender.) |
Das Heidjer-Journal 1/2015 ist jetzt online zu erhalten.
- Details
- Zuletzt aktualisiert: 03. Juni 2015
- Geschrieben von Frank
SFL Neujahrsempfang
- Details
- Zuletzt aktualisiert: 03. Juni 2015
- Geschrieben von Frank
Zum 15. Mal wurde der Neujahrsemfang des SFL Bremerhaven durchgeführt. Der 1. Vorsitzende Peter Skusa begüßte alle Anwesenden und wünschte Ihnen ein glückliches und gesundes Neues Jahr.
Um diese Zeit herum ist es seit 15 Jahren Tradition, dass die Übungsleiter des SFL zum Neujahrsempfang zusammen mit den Abteilungsvorständen zusammenkommen. „Das dieser Neujahrsempfang sich entwickelt hat hin zu einem Empfang, der heute nicht nur von Vereinsvertretern sondern auch von Vertretern der Kooperationspartnern, der Verwaltung, der Politik und anderer gesellschaftlicher Gruppen so zahlreich besucht ist, macht einmal mehr die Bedeutung des SFL Bremerhaven in unserer Stadtgemeinde und den Menschen im Stadtteil Leherheide deutlich“, so Peter Skusa.
Diese Aussage wurde durch die Teilnahme vieler Vertreter der Kooperationspartner des SFL und dem Stadtrat für Sport und Freizeit, Torsten Neuhoff, unterstrichen. Im Weiteren nutzte Skusa die Gelegenheit, sich im Namen des SFL Bremerhaven und damit stellvertretend für den Vorstand des Vereins für das außerordentliche Engagement aller für den Verein zu bedanken. „Ich weiß, dass das, was die vielen Ehrenamtlichen oft, seit vielen Jahren Tag für Tag leisten, nicht selbstverständlich ist. Aber ohne diesen ehrenamtlichen Einsatz wäre der Breiten -sowie der Spitzensport nicht vorstellbar“, so Skusa.
Mit Nachdruck betonte er, das es für den SFL Bremerhaven keine Ausgrenzung für Menschen gibt, unabhängig von Herkunft, Geschlecht und Religion.
- Im Rückblick auf das Jahr 2014 sprach er an:
- Den Wechsel des Beauftragten für Finanzen und in der Geschäftsstelle
- Die Veränderungen in der Infrastruktur des Verein, wie Erweiterung der Boule Anlage und Aufbau eines Sprecherturms
- Die sportlichen Aktivitäten des SFL im vergangenen Jahr, besonders den Aufstieg der 1. Herrenmannschaft in die Landesliga.
Von der Politik erwartet der Verein, dass der Sport weiterhin zuverlässig gefördert wird. Dazu gehört die Bezuschussung der Übungsleiter, die Bereitstellung von investiven Mitteln für Sportanlagen und Anpassung der Zuschüsse der Sportplatzpflege sowie die energetische Sanierung von Gebäuden.
Blickend auf die Herausforderungen des Jahres 2015 sprach Skusa abschließend an:
- Migliedergewinnung, Inklusion im Sport, Trendsportarten
- Anpassung der Angebote und Zeiten im Rahmen Vereinbarkeit Familie und Beruf
- Weiterer Ausbau der Netzwerkarbeit im Stadtteil
- Teilnahme am weiteren WiN-Projekten
- Standortbestimmung der 1. Herren in der Landesliga
- Sponsoring
- Projekte mit Schulen im Stadtteil
- Gewobacup 2015 als große Herausforderung
Auf der Klausurtagung im Februar werden diese und weitere Handlungsfelder des Vereins auf der Tagesordnung stehen.
Peter Skusa
Geschäftsstelle bis zum 16.1. einschließlich geschlossen.
- Details
- Zuletzt aktualisiert: 03. Juni 2015
- Geschrieben von Frank
Die Geschäftsstelle ist aus betrieblichen Gründen vom 12. - 16.1. nicht erreichbar.
Bitte senden Sie uns in dringenden Fällen eine E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Vielen Dank für Ihr Verständnis.