- Details
- Geschrieben von Sabine Krüger
So, lautet unser Spruch, den wir vor jedem Spiel gemeinsam rufen, denn auch dieses Jahr haben wir Damen wieder unsere Kräfte gezeigt.
Egal ob bei Heim- oder Auswärtsspielen, wir haben viele neue Erfahrungen gesammelt und konnten diese dann in den folgenden Spielen weiter vertiefen oder auch schon anwenden.
Unsere Spielerinnen sind alle von unterschiedlichem Alter und gemeinsam haben wir in der letzten Saison viel Spaß gehabt und spannende Momente in den Spielen geteilt.
Es gab durchaus auch mehrere lange Spiele, die bis zu 5 Sätzen gingen, bei denen wir an unsere Grenzen kamen und der ganzen Halle ein aufregendes Spiel brachten, sowohl für die Spielerinnen selbst als auch für die Zuschauer.
Aber sogar, wenn es manchmal nicht ganz glatt lief, konnten wir uns immer fangen und als ein gemeinsames Team weiterkämpfen.
Am kommenden Wochenende starten wir in die neue Saison, mit einem kräftigen Auuuuu...
- Details
- Geschrieben von Sabine Krüger
Eine einfache Frage, hinter welcher bei jedem Spieler eine ganz eigene Geschichte steckt. Denn jeder ist aus einem bestimmten Grund dem Volleyballverein beigetreten, genau wie ich. Hier erfährst du meine Story:
Volleyball war für mich lange Zeit einfach nur ein Begriff des Zeitvertreibens. Mit einigen Bekannten und Freunden haben wir uns des Öfteren mal getroffen, um Volleyball auf eigene Art zu spielen, ohne einem Netz. Die Regeln waren selbst erfunden und das Spiel diente mehr dazu, zusammenzukommen und sich zu unterhalten. Am Netz zu spielen war mir zu dieser Zeit fremd, ich habe das freie Spiel genossen. Und doch konnte ich nie genug von diesem bekommen, mir hatte immer etwas gefehlt. Wenn wir nach dem Spiel auseinander gingen, hatte ich das Gefühl, etwas Wichtiges zu verpassen. So lief es vorerst weiter und im Laufe der Zeit lernte ich viele neue Leute, neue Orte und unterschiedliche Sportarten kennen. Eines Tages wurde ich von einem Bekannten in eine Jugendherberge eingeladen, wo wir mit vielen verschiedenen Jugendlichen aus ganz Deutschland für einige Tage untergebracht sein würden. Ich folgte der Einladung nach langem Überlegen und kann bis heute sagen, dass ich es nie bereut habe. Neben den verschiedenen Karten- und Tischspielen stand Volleyball auf dem Platz Nummer 1 der Freizeitangebote. Hier spielte ich auch das erste Mal bewusst am Netz in einer Mannschaft mit. Ich glaube, so verloren wie ich dort ausgesehen haben muss, sieht man selten jemanden auf einem Feld. Glücklicherweise gab es viele erfahrene Spieler, die mir bei meinen Koordinationsschwierigkeiten weiterhalfen. Obwohl ich mich sehr unbeholfen im Feld gefühlt habe, gefiel mir dieses Spiel mehr und mehr. Jeden Tag spielten Mannschaften auf dem Feld, sowohl im Spiel als auch beim Zuschauen wurde es nie langweilig. Besonders fasziniert war ich von einem Sprungaufschlag eines Spielers, der nur mit größter Mühe angenommen werden konnte. Dieser Aufschlag überzeugte mich schlussendlich davon, mit dem Volleyball im Verein anzufangen, ich wollte den anderen in nichts nachstehen und so stand mein Entschluss fest. Die Tage gingen zu schnell um, aber ich hatte nun ein neues Ziel.
Wieder Zuhause konnte ich meine Schwester davon überzeugen, mit mir zusammen an einem Training beim SFL teilzunehmen und wir statteten dem Verein einen spontanen Besuch ab.
Tja, was soll ich sagen, jetzt haben sie uns am Hals.
Wir sind herzlich im Verein aufgenommen worden und ich kann sagen, es war eine meiner bisher besten Entscheidung meines Lebens, mit dem Volleyball anzufangen. In jeder Trainingseinheit lerne ich mich selbst besser kennen, entdecke Stärken und Schwächen, teste meine Grenzen aus. Anfangs war es etwas schwer, mitzuhalten, aber man merkt nach und nach, wie man sich doch relativ schnell verbessert und eine gewisse Routine in den Abläufen entsteht. Das Gefühl, dass etwas fehlen würde oder ich was verpasse, hatte ich schon lange nicht mehr.
Was ich wirklich Schade finde ist, dass ich nicht schon viel früher mit dem Volleyball anfangen habe. Denn, selbst wenn du mal einen schlechten Tag hast oder deine Laune zu wünschen übriglässt, das Training lässt dich wieder auflockern und durch die gute Atmosphäre im Team kann die Laune nicht lange im Keller bleiben. Und das schönste nach dem Training ist das Gefühl, etwas geschafft zu haben, nachdem man alles gegeben hat.
Ich hoffe, mein Beitrag konnte dich überzeugen. Wenn du deinen Horizont erweitern willst oder vielleicht mehr aus dir rauskommen willst, dann bist du bei uns genau richtig! Wir Wölfe freuen uns sehr über noch mehr motivierte Spieler. Schau doch einfach mal bei Interesse vorbei.
Hier unser letztes Training...Schnellangriff über die 4
Viele Liebe Grüße
Ein Wolfi
- Details
- Geschrieben von Sabine Krüger
Endlich wieder trainieren, wenn auch nach Corona Abstandsregeln.
Wir beginnen immer mit dem Lauftraining ... danach Kraft und dann endlich Übungen mit dem Ball.
Große Herausforderung ... wie kommt der geschlagene Ball aus dem Netz wieder?
Meistens gar nicht ...
Aber richtiges spielen darf eben noch nicht sein.
Wir sind trotzdem mit Spiel und Spaß dabei.
Und freuen uns über weitere Mitstreiter, also einfach melden Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
- Details
- Geschrieben von Wolfi
Die Wölfe haben ihre Trainingseinheit beim 3 D Minigolf absolviert.
Eine echte Herausforderung.
Es hat allen sehr viel Spaß gemacht.
Danach durften wir noch Archery Tak ausprobieren...war echt super, vielen Dank an das Glowinggolf Fun Center Bremerhaven.
Wir kommen bestimmt wieder.
- Details
- Geschrieben von Wolfi
Die Volleyball Trainer nahmen erfolgreich an der Fortbildung Verletzungsprävention, Return to Court Kriterien,
Regeneration, Koordination- und Krafttraining vom Bremer Volleyball Verband teil.
- Details
- Geschrieben von Sabine Krüger
In den großen Ferien nahmen die Volleyballer am Ferienpassprogramm der Stadt Bremerhaven teil und haben für Jugendliche
ab 14 Jahren einmal in der Woche, dass Volleyball spielen unter fachkundiger Anleitung angeboten.
Hier wurden die Kids in die Techniken und Taktiken des Volleyballs spielen unterwiesen, im Anschluss wurde dann mit den Wölfen
„richtig“ Volleyball gespielt. Da wir auch in den letzten Jahren immer an der Ferienpassaktion teilgenommen haben,
sind wir sicher auch im nächsten Jahr dabei.
Vielen Dank an die Seestadt Bremerhaven, die diese Aktion erst möglich gemacht hat.