SFL-Bremerhaven e.V

Wie jedes Jahr hat Sandra Brünjes zur Radtour eingeladen, und wie immer war die Tour perfekt vorbereitet (inklusive Wetter!). Nachdem die 23 Teilnehmer eingetroffen waren hatten wir wie durch Zauberei ein kleines Schnapsgläschen in der Hand und es wurde zum Start geblasen.

Die erste Etappe führte uns vom Parktor in Speckenbüttel durch den Park und durch Langen und gaaaanz weit nördlich bis zum „Landhaus zum Nordpol“ an der B6.

 
   

Da wir die Strecke ohne Elektro-Unterstützung (E-Bikes) bewältigt hatten, verspürten wir einen kleinen Hunger und auch ein wenig Durst. Sandra muss das vorausgeahnt haben, denn es gab (wie immer) einen ersten leckeren Happen.

 

Im weiteren Verlauf gab es natürlich wieder die obligatorische Gruppenaufnahme.

 

 

Beim nächsten Stopp in Wehden gab es dann leckere Süßigkeit und die Kohlehydrate schossen uns förmlich in die Glieder. Ausgelassen und neu gestärkt nahmen wir die Reststrecke in Angriff um bei Jan Cornelius in der Spadener Tennishalle einzufallen, wo wir weiter köstlich versorgt wurden.

Es war wieder eine äußerst gelungene Veranstaltung, zu deren  gutem Gelingen natürlich alle Beteiligten beigetragen haben.

 

Text und Fotos: Manfred

 

 

Am letzten Juli-Wochenende kämpften insgesamt 69 Teilnehmer/-innen bei heißen Temperaturen in fünf Konkurrenzen um Punkte und Preise.

Die Sieger aller Gruppen findet ihr bei den Tennisberichten.

(Menü Sportarten - Tennis)

 

 

 

Am letzten Juli-Wochenende kämpften insgesamt 69 Teilnehmer/-innen bei heißen Temperaturen in fünf Konkurrenzen um Punkte und Preise. Dabei bekamen die Sieger/-innen der Hauptrunde eine nagelneue Tennistasche. Gesponsert wurde das Turnier von Sport Herold.

 

Herren

In einem stark besetzten Feld, mit insgesamt 29 Teilnehmern, heißt der Sieger Robin Hillen vom Bremerhavener Tennisverein v. 1905. Hillen setzte sich in der ersten Runde am Freitag gegen Mariusz Maslowski (SFL Bremerhaven) mit 6:2; 6:1 durch.

Im Viertelfinale siegte Hillen in einem spannenden Match gegen Frithjof Meyer (TC Wiepenkathen) mit 6:4; 6:0.

Im Finale traf Hillen dann auf den an eins gesetzten Steffen Uster vom TC Alfeld. Es wurde das erwartet spannende und knappe Spiel und sie rissen die Zuschauer auf den Bänken in ihren Bann. Im Match-Tie-Break musste Steffen Uster dem langen und heißen Turnierwochenende Tribut zollen und aufgeben. So gewann Hillen das Finale mit 4:6; 7:6, Aufgabe.

Foto oben:  Steffen Uster

 

Foto links:  Robin Hillen

 

 

Der Sieger der Nebenrunde heißt Silas Gerstle vom TC Blau-Weiss Nesse. Auf seinem Weg ins Finale musste er in drei Matches über den Match-Tie-Break seine Siege erringen und zeigte so seine starke mentale und physische Fitness. Im Final traf er dann auf Julian Schmidt (Bremerhavener Tennisverein v. 1905) und sicherte sich mit einem 6:1; 7:5 Erfolg den Turniersieg.

Damen

Julia Rodiek vom TC Brackwede heißt die Siegerin  in der Damen Konkurrenz. Ohne Satzverlust spielte sich Rodiek durchs Turnier. Gegen Annika Rodenburg vom TSV Wulsdorf gab es in der ersten Runde einen 6:1; 6:0 Erfolg. Im Viertelfinale bezwang sie Jana Okrey (TC Stadland) in einem engen Match mit 6:3; 7:6.

Rodiek traf im Halbfinale auf die an zwei gesetzte Jasmin Soufan (Bremerhavener Tennisverein). In einem hochklassigen Match setze sich Rodiek mit 7:6; 6:2 durch und zog ins Finale ein.

Im Finale folgte das Match gegen die Lokalmatadorin Melina Karth von SFL Bremerhaven. In einem umkämpften Match ging Rodiek als glückliche Siegerin (6:3; 6:1) vom Platz.

 

Die Nebenrunde gewann Larissa Winters von SFL Bremerhaven. Zunächst bezwang sie ihre Teamkameradin Madeleine Smykalla mit 6:2; 6:1 und im Finale dann die stark aufspielende Aylin Thomaneck (TV Schwanewede) 1:6; 6:4; 10:5.

 

Foto rechts: links Aylin Thomaneck, rechts Larissa Winters

 

 

links Lars Bußmann, rechts Hajo Voss

Herren 40

Den Sieg holte sich der an zwei gesetzte Tim Hampf vom Langener TC. Der Langener überzeugte nicht nur durch seine freundliche Art, sondern auch durch tolles Tennis. So bezwang er in der ersten Runde Hajo Voss (Rasteder TC) mit 6:1; 6:2.

Im Halbfinale setzte er sich mit 6:0; 6:1 gegen Andre Schnitger (Schwarz-Weiß Oldenburg) durch und sicherte sich im Finale gegen Thomas Wagner (Bremervörder TV) mit 6:0; 6:0 den Turniersieg.

Foto links oben: Tim Hampf und Thomas Wagner

 

Die Nebenrunde gewann der Lokalmatador Lars Bußmann nach einem Sieg gegen Hajo Voss

(6:4; 6:2).

 

Damen 40

Ein erneut starkes Turnier spielte Wiebke Steffen vom TC Blau-Weiß Nesse. Zwei Wochen zuvor gewann sie schon die Damen 50 Konkurrenz der 3. Blau-Weiß Nesse Open und jetzt auch die Konkurrenz der Damen 40 beim 3. SFL Sport Herold-Cup. Steffen zog mit einem souveränen Sieg gegen Monika Böttcher (TV Vechta) mit 6:0; 6;1 ins Halbfinale ein und schlug die an eins gesetzte Karin Kobel-Holtmann vom TC Cuxhaven mit 6:3; 7:6.

Im Finale standen sich dann zwei gute Freundinnen gegenüber. Wiebke Steffen kannte jedoch kein Erbarmen und bezwang Christina Mahnke (TV Letter) mit 6:2; 6:2.

 

 

 
 

von links:

Christina Mahnke, Wiebke Steffen und Organisator Nils Lichtwark

In der Nebenrunde schlug im Finale Canan Zehner (1. TC Wremen) die SFL-Spielerin Nicole Gelhaus mit 6:0;6:0.

 

Foto rechts:

links Nicole und rechts Canan

Herren 50

Sieger ist Ramon Pfeiler vom TC BW Bad Camberg. Dabei bezwang Pfeiler im Halbfinale Andre von Riegen von TV Gut Heil Spaden mit 6:0; 6:0. Von Riegen hatte in seinen ersten Runden zunächst Gerald von Holt (Sport Club Schiffdorferdamm von 1971) mit 5:7; 6:4; 11:9 und Christian Jüngling (SV Vorwärts Buschhausen) mit 7:5; 6:2 aus dem Hauptfeld genommen. Im Finale bezwang Pfeiler, Krzysztof Specht vom TV Vechta mit 6:1; 6:1.


In der Nebenrunde setzte sich Hans-Joachim Zobel im Finale  gegen Gerald von Holt mit 6:4; 6:3 durch und sicherte sich so den kleinen Turniersieg.

 Bericht: Julia Kretschmer

Der Meldeschluss für die Tennis-Fahrradtour am

3. August ist der 29.7.2019

 

Am Samstag, den 07.09.2019 finden die Finals und die Platzierungsspiele statt.

Die Konkurrenzen sind: 

• Damen, Damen 40
• Herren, Herren 40, Herren 55
• Damen Doppel, Herren Doppel
• Mixed

Meldungen sind bisher spärlich eingegangen und Anmeldeschluss ist der 30.06.19

Für weitere Informationen besucht Ihr bitte den Kalender, für den 30.06. sind die Informationen eingestellt.

Am Freitag, 07.06.2019, war die Freitags-Mixedrunde auf dem Heidjer-Court zu Gast.

In der diesjährigen Saison war es die zweite Veranstaltung und schon vor der eigentlichen Startzeit waren etliche Tennishungrige erschienen, so dass schon frühzeitig begonnen wurde. Nach und nach folgten immer mehr begeisterte Tennisspieler und Tennisspielerinnen, sodass am Ende mit 24 Personen, alle Plätze auf der SFL Anlage belegt waren. Auch ein paar Vereinsmitglieder von SFL Bremerhaven waren am Start. Horst Schmidt und Nicole Gelhaus konnten gar nicht genug bekommen und waren in jeder Runde mit Feuer und Eifer dabei.

 

 

Einige gönnten sich bei dem herrlichen Wetter zwischendurch eine Pause und genossen ein kühles Bierchen auf der Außenterrasse der Vereinsgaststätte.

Eigentlicher Abschluss der Veranstaltung war um 19 Uhr angepeilt, aber einige begeisterte Männer spielten noch weiter. Zum Ende der Veranstaltung gab es eine mediterrane Reispfanne und die Teilnehmer ließen den Abend gemütlich ausklingen.
Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern und Teilnehmerinnen aus dem eigenen und den umliegenden Vereinen, für den tollen Nachmittag/Abend."

Im Zeitraum von April bis zum 12. Mai 2019 eröffnen alle Tennisvereine des DTB (Deutscher Tennis Bund) deutschlandweit die Saison. Den Vereinen bietet sich damit die Möglichkeit eventuelle neue Mitglieder auf das Vereinsangebot aufmerksam zu machen.

SFL Bremerhaven führte diesen Tag am Freitag, den 03. Mai, durch. Trotz kalten Temperaturen und gelegentlichem Nieselregen, fanden insgesamt 25 Teilnehmer und Teilnehmerinnen den Weg auf den Heidjer-Court.

Um 16:30 Uhr starteten die Kinder und Jugendlichen ins Training. Vier der sieben Kinder waren noch unter 5 Jahre alt und versuchten ihr Ballgeschick an einem Kleinnetz und durch Bewegungsübungen. Die Größeren wurden an der Koordinationsleiter und mit verschiedenen Schlagübungen gefördert und gefordert. Das Training der kleinsten wurde mit großer Begeisterung von Melina Karth und das der größeren Kinder von Michelle und Madeleine Smykalla geleitet.  
  Um 18 Uhr waren dann die Erwachsenen an der Reihe. Durch die große Teilnehmerzahl wurden fünf Trainingsgruppen gebildet. Geleitet wurden diese von Michelle Smykalla, Madeleine Smykalla, Luisa Knispel, Sabrina Seidel, Larissa Winters und Nils Lichtwark.

 

Nach dem Training konnten sich alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen bei Kuchen und frisch gebackenen Waffeln stärken.
Viele der Teilnehmer waren so begeistert, dass sie die 10 kostenfreien Schnupperstunden, die der Verein anbietet, annehmen werden. Einige Interessierte, die am Freitag nicht konnten, werden ebenfalls mit in die Schnupperstunden integriert. So werden 7 Kinder und 23 Erwachsene, das Training auf dem Heidjer-Court angehen.

Ein großes Dankeschön an alle Helfer und Helferinnen, die den Ablauf der Veranstaltung so gut gemeistert haben.

 

Bericht: Julia Kretschmer

27 Teilnehmer kämpften, in vier Konkurrenzen, bei der ersten Auflage des 1. SFL Cornelius-Cup um die Siege im Spiralmodus bzw. Gruppensystem. Für die Spieler und Zuschauer waren es in der schönen Tennishalle Cornelius zwei gelungene Turniertage.

 Am Samstag den 23.03.2019 kämpften die Herren und Herren 50er in 4 verschiedenen Gruppen um ihre Siege.

 

 

Herren

In dieser Konkurrenz setzte sich Patrick Jack (39) von SFL Bremerhaven durch. Den Topgesetzten Hanno Busch (SFL Bremerhaven) schlug Jack bereits in der Vorrunde mit 6:3 und 6:1 und sicherte sich so den Einzug ins Finale. Dort setzte er sich gegen den 23 Jahre jüngeren Luca-Emanuel Knoch vom Beckedorfer TC mit 6:1, 6:1 durch und sicherte sich so den Turniersieg.
Das Spiel um Platz 3 bestritten Hanno Busch und Torge Plenge (TSV Bederkesa). Dieses hart umkämpfte Match gewann Busch mit 6:0, 4:6 und 10:7.

Herren 50

Die Teilnehmer wurden in drei etwa gleichstarke Gruppen einteilt.
Den Turniersieg bei den Herren 50, mit den stärksten Leistungsklassen, holte sich Rudi Hardeman vom Zevener TC. Der holländische Spieler überzeugte nicht nur durch seine lustige und freundliche Art, sondern auch durch tolles Tennis. So bezwang er den an eins gesetzten Harm Timmermann (TV Gut Heil Spaden) schon in der Vorrunde mit 6:0; 6:4 und sicherte sich im Finale gegen Olaf Lampke (SG Findorff e.V. Bremen) mit 3:6; 6:4; 10:8 den Turniersieg.
Den dritten Platz sicherte sich Harm Timmermann gegen Thomas Kuck (TV Metjendorf) mit 7:6; 6:2.

Den Sieg in Gruppe 2 errang Gerald von Holt vom Sport Club Schiffdorferdamm von 1971 e.V.. Er setzte sich im ersten Spiel, welches über 2 Stunden dauerte, gegen seinen Vereinskameraden Stefan Wüpper mit 5:7; 6:3; 10:2 durch. Wüpper brauchte nur eine kurze Verschnaufpause und zeigte in seinem zweiten Spiel gegen Jürgen Raack (TC Blau-Weiss Nesse) seine gute konditionelle Verfassung. In einem weiteren Spiel über zwei Stunden, gewann Wüpper mit 7:5; 7:6. Das Spiel zwischen von Holt und Raack, musste Raack verletzungsbedingt leider abbrechen.

Andre von Riegen heißt der Sieger der 3. Gruppe der Herren 50. Der Spieler vom TV Gut Heil Spaden spielte sich ohne Satzverlust durch das Turnier. Siege feierte er gegen Ingo Sander (6:3; 6:0) und gegen Andreas Carsch (6:3; 6:1). Der Zweitplatzierte Andreas Carsch (BTV) war mit seiner Leistung auch sehr zufrieden. Er besiegte Ingo Sander (TV Varel)  mit 6:4; 2:6; 10:6.

Nach dem Spieltag, saßen einige der Teilnehmer und Zuschauer noch vergnügt und am Fachsimpeln in der Gastronomie zusammen.

 

 

Damen

Das Wochenende danach, am 31.03.2019, gingen dann die Damen und Damen 40 auf den Court, um ihr Spieltalent unter Beweis zu stellen.

Die Damenkonkurrenz wurde im Spiralsystem durchgeführt, da ein Gruppensystem aufgrund der Teilnehmerzahl nicht möglich war. Melina Karth (SFL Bremerhaven) überzeugte in dieser Konkurrenz mit zwei Siegen ohne Satzverlust.

Die Damen 40 spielten in zwei Gruppen. Den Turniersieg bei der Konkurrenz mit den höheren Leistungsklassen, holte sich Silke Hinsch vom Stader TC. Die an Eins gesetzte spielte sich ohne Satzverlust durch das Turnier. Hinsch spielte dabei ausschließlich gegen Spielerinnen des 1. TC Wremen. Siege feierte sie gegen Jutta Bohlen (6:0; 6:1) und im Finale gegen Wiebke Icken (6:2; 6:1). Im Spiel um Platz drei konnte sich Bohlen gegen Mary Dierssen (Allg. Turn- und Sportverein Buntentor e.V.) mit 7:5; 6:2 durchsetzen.

 

Brigitte Prott heißt die Siegerin der zweiten Damen 40 Konkurrenz. In einem reinen Düdenbütteler Finale bezwingt sie Katja Müller mit 6:0 und 6:2. In einem spannenden Spiel um Platz drei siegte Antje Schriefer (TSV Ihlienworth) gegen Nicole Gelhaus (SFL Bremerhaven) mit 6:4 und 6:2."

 

Unterkategorien

Kurze Berichte für die Startseite

Unterstützer und Partner des SFL Bremerhaven 
GEWOBA Logo Schatten klein logo wespa Elbe Weser Welten RGB  
   153 1 fupa banner    
         

Anzeigenkunden

des Heidjer-Journals

Elbe-Weser Werkstätten / Elektro Schöpf /  Friseur Kieslich / GEWOBA Thorsten Hahn  /  Lebenshilfe / 

Möwen-Apotheke / Dachdeckermeister D. Poguntke

 

 

 

Aktuelle Seite: Home Tennis Berichte