SFL-Bremerhaven e.V

Am Samstag (10.06.2023) fand das Abschlussturnier für die Schnupperkursteilnehmer/-innen statt. Dieses Turnier sollte ein gelungener Abschluss der absolvierten zehn Schnupperstunden darstellen und der Integration in den Verein dienen.


Der Startschuss der Schnupperstunden war das Event „Deutschland spielt Tennis“, welches SFL Bremerhaven am 01. Mai 2023 durchführte. Die folgenden 10 Schnupperstunden wurden mit angepasstem Konzept angepackt.


So wurden die im Endeffekt insgesamt 87 Teilnehmer/-innen in verschiedene Trainingsgruppen eingeteilt. Erfolgreich geleitet wurden die Trainingsgruppen von Michelle Smykalla, Horst Schmidt, Nils Lichtwark , Boris Gollub, Frank Kretschmer, Hartmut Glücks, Julia Kretschmer, Sandra Renz und Nils Harling. Die Schnupperstunden fanden dieses Jahr wieder zwei Mal die Woche statt, sodass wir nach fünf Wochen diese erfolgreich beenden konnten.


Zum Ende der Schnupperstunden bekamen die erwachsenen Teilnehmer/-innen Paten aus der Tennisabteilung zugewiesen, mit denen sie das Abschlussturnier bestreiten und auch neben den Trainingsstunden üben konnten. Zu den Paten zählten langjährige Vereinsmitglieder und Schnupperkursteilnehmer aus den letzten Jahren, die sich ihrer neuen Aufgabe mit großem Engagement stellten.

dsta 1 dsta 2

Am Turniertag stellten sich insgesamt 29 Erwachsene den unterschiedlichen Aufgaben, die für sie vorbereitet wurden. Jede teilnehmende Person hatte insgesamt drei Doppel á 25 Minuten gemeinsam mit seinem Paten zu absolvieren. In den Spielpausen wurden Fragebögen zum Tennissport und dem Verein ausgefüllt. Ballhochhalten und Seilspringen waren weitere Aufgaben, die den Teilnehmern Punkte für den Endsieg einbringen konnten. So hatte jeder Teilnehmer Chancen auf den Turniersieg, selbst wenn ein Doppel nicht gewonnen wurde.

dsta 3 dsta 4

Die Stimmung war bei heißen Temperaturen gut und untereinander wurde sich fleißig angefeuert.

Die Kinder und Jugendlichen folgten am Turniertag am Nachmittag in einer zusätzlichen Trainingsstunde, in der sie ihren Familien zeigen konnten, was sie in den vergangenen zehn Stunden gelernt haben. Insgesamt nahmen an diesem Tag 22 Kinder/Jugendliche teil und es war toll zu sehen, wie viel Spaß sie daran hatten.


Am Ende des Turniers standen die Sieger des 5. Schnupperkursturniers fest. Die Herren Konkurrenz gewann Nils Grazin mit seinem Paten Martin Kube. Platz 2 erreichte Rafael Suchy mit Arne Rothe und den 3. Platz erkämpfte sich Reinhold Kebernik gemeinsam mit René Zeitz. Stefanie Schildt heißt die Siegerin der Damenkonkurrenz. Sie konnte mit ihrer Patin Renate Most zeigen was sie in den Schnupperstunden gelernt hat und in den extra Aufgaben noch reichlich Punkte sammeln. Einen hervorragenden 2. Platz erreichte Christina Lührs mit ihrer Lea Poppe und über den 3. Platz freute sich Johanna Nast gemeinsam mit Madeleine Smykalla.


Die Schnupperstunden 2023 können als großen Erfolg verzeichnen und freuen uns Stand jetzt über 35 Neumitglieder im Erwachsenenbereich und 18 Neumitglieder im Kinder- und Jugendbereich durch dieses Angebot.

(Bericht: Julia Kretschmer / noch mehr Fotos: Horst Schmidt)

Vom Deutschen Tennis Bund (DTB) läuft jeden Sommer die deutschlandweite Aktion „Deutschland spielt Tennis“. Den Vereinen bietet sich damit die Möglichkeit, eventuelle neue Mitglieder auf das Vereinsangebot aufmerksam zu machen.

Der SFL Bremerhaven führte diesen Tag am Montag, den 01. Mai 2023, durch. Wir starteten eine große Werbeaktion über die gängigen Social Media Kanäle, die Zeitung, Plakate und Flyer. Bei herrlichem Sommerwetter fanden so insgesamt 41 Erwachsene und 26 Kinder/Jugendliche den Weg auf den Heidjer-Court.

Um 14 Uhr starteten die Kinder und Jugendlichen. Diese wurden in vier Trainingsgruppen eingeteilt. Die Kleinsten (3-6 Jahre) trainierte Michelle Smykalla. Hierfür wurde ein Kleinfeldnetz aufgebaut. Hartmut Glücks kümmerte sich um die Kinder im Alter von 7-10 Jahren, welches die zahlenmäßig größte Gruppe war. Nils Harling (Kinder/Jugendliche 11-13 Jahre) und Frank Kretschmer (Jugendliche ab 14 Jahre) ergänzten das Trainingsgespann für den Nachwuchs.

Die Erwachsenen folgten dann um 15:30 Uhr. In zwei der sechs Gruppen waren ausschließlich Wiedereinsteiger und Fortgeschrittene vertreten. Diese zeigten bereits an diesem Tag eine hervorragende Leistung. Betreut wurden die Trainingsgruppen von Nils Harling, Michelle Smykalla, Boris Gollub, Frank Kretschmer, Nils Lichtwark und Hartmut Glücks.

Viele der Teilnehmer waren so begeistert, dass sie die 10 Schnupperstunden, die der Verein anbietet, annehmen werden. Einige Interessierte, die am Montag nicht konnten, werden ebenfalls mit in die Schnupperstunden integriert.

Den Tag der offenen Tür können wir wieder als großen Erfolg verzeichnen und freuen uns auf fünf tolle Wochen mit den Schnupperstunden.

Ein großes Dankeschön an alle Helfer und Helferinnen, die den Ablauf der Veranstaltung so gut gemeistert haben.

(Bericht: Julia Kretschmer / noch mehr Fotos: Horst Schmidt)

Mein erster Satz.

Mein erster Satz.

dst poster

tennis jhv 2023

Grünkohlwanderung 2023

Am Samstag, den 14.01.2023 wollten wir uns mit einigen Mitglieder*innen aus der Tennisabteilung zu einer Grünkohlwanderung um 15 Uhr treffen und mit unserem Bollerwagen „Return“ losziehen.

gkb 1gkb 2
Da das Wetter jedoch so schlecht war, haben wir uns um 16 Uhr vor der Tennishalle von Jan Cornelius in Spaden getroffen. Dort verbrachten wir die Zeit mit netten Gesprächen und wer mochte, hat Darts gespielt. Es wurden auch Getränke und kleine Speisen zu sich genommen.
gkb 5

gkb 4

gkb 3
Anschließend ging es in die Gaststätte der Tennishalle und wir haben den von Birgit gekochten Grünkohl mit leckeren Beilagen genossen.

Unser Königspaar 2023 sind Sonja Hachmann und Jörn Straka, die dann in ihrem neuen Amt die Tanzrunde eröffnet haben. Im Anschluss habe alle getanzt und den Abend fröhlich ausklingen lassen.

Text und Bilder von Sandra Brünjes

Grünkohl2023

Am letzten Juli-Wochenende kämpften insgesamt 52 Teilnehmer/-innen in drei Konkurrenzen um Punkte und Preise. Dabei bekamen die Sieger/-innen der Hauptrunde eine nagelneue Tennistasche. Gesponsert wurde das Turnier von Sport Herold.

Freitag und Samstag konnten wir bei strahlendem Sonnenschein tolle Matches austragen. Erst am frühen Sonntagnachmittag fing es an zu regnen. Durch die Hilfsbereitschaft durch den Bremerhavener Tennisverein v. 1905, die uns ihre Halle zur Verfügung gestellt haben, konnten wir dennoch das Turnier erfolgreich zu Ende bringen. Das zeigt die Unterstützungsbereitschaft unter den Tennisvereinen in Bremerhaven und dafür möchten wir uns herzlich bedanken.


Herren
In einem stark besetzten Feld mit insgesamt 25 Teilnehmern heißt der Sieger Robin Seitz vom Bremerhavener Tennisverein von 1905. Seitz setzte sich in seinem ersten Match am Freitag gegen Lukas Tuckermann (Beckedorfer TC) mit 6:2; 6:2 durch.
Im Viertelfinale siegte Seitz in einem spannenden Match gegen den topgesetzten Dennis Haack (TV Schwanewede) mit 6:3; 6:2.
Im Finale traf Seitz dann auf Tim Okrey vom TK Nordenham von 1907 e.V. Dieses Match wurde in der Halle ausgetragen und Seitz triumphierte mit 6:2; 6:2.

 

Der Sieger der Nebenrunde heißt Jonte Ahlhorn vom TV Varel. Sein Weg ins Finale verlief gradlinig und dominant. Im Finale traf er dann auf Fynn Bertl (TC Blau-Weiss Nesse) und sicherte sich mit einem 6:1; 4:6; 10:7 Erfolg den Turniersieg.


Damen
Janina Michaelis vom TSV Sandhausen heißt die Siegerin der Damen Konkurrenz. Ohne Satzverlust spielte sich Michaelis bis ins Finale. Gegen Vivien Zobel vom TSV Wulsdorf gab es in der ersten Runde einen 6:1; 6:1 Erfolg. Im Viertelfinale bezwang sie die an zwei gesetzte Lilly Sophie Müller (TK Nordenham) mit 6:3; 6:4.
Michaelis traf im Halbfinale auf die an vier gesetzte Jana Okrey (TK Nordenham) und setzte sich souverän mit 6:1; 6:0 durch und zog ins Finale ein.
Im Finale folgte das Match gegen die Lokalmatadorin Melina Karth (SFL Bremerhaven). In einem regnerischen Match ging Michaelis als glückliche Siegerin (6:0; 6:1) vom Platz.

heroldcup 3

Die Nebenrunde gewann Lilly Sophie Müller. Zunächst bezwang sie ihre Vereinskollegin Viola Günther mit 6:4; 6:3 und im Finale dann die stark aufspielende Hannah Abraham (TC Osterholz-Scharmbeck) 6:4; 6:2.


Herren 40
Den Sieg holte sich der an eins gesetzte Andreas Lustig vom TSV Drebber. Lustig überzeugte nicht nur durch seine freundliche Art, sondern auch durch tolles Tennis. So bezwang er in seinem ersten Spiel Jakub Obarek (TV Bexhövede) mit 6:2; 6:2.
Im Halbfinale traf er dann auf den Lokalmatador Florian Brandt von SFL Bremerhaven. Es wurde das erwartet spannende und knappe Spiel und sie rissen die Zuschauer an den Zäunen in ihren Bann. Im Match-Tie-Break wurde dann das Halbfinale entschieden. So gewann Lustig mit 6:3; 4:6, 10:7.
Lustig sicherte sich dann im Finale gegen den an zwei gesetzten Sascha Detke (Bremerhavener TV) mit 6:1; 6:4 den Turniersieg.

heroldcup 2

Die Nebenrunde gewann Lars Bußmann (SFL Bremerhaven) nach einem 6:4; 6:2 Finalsieg gegen Heiko Herold (SFL Bremerhaven).

heroldcup 1

(Bericht inkl. Fotos: Julia Kretschmer)

Unterkategorien

Kurze Berichte für die Startseite

Unterstützer und Partner des SFL Bremerhaven 
GEWOBA Logo Schatten klein logo wespa Elbe Weser Welten RGB  
   153 1 fupa banner    
         

Anzeigenkunden

des Heidjer-Journals

Elbe-Weser Werkstätten / Elektro Schöpf /  Friseur Kieslich / GEWOBA Thorsten Hahn  /  Lebenshilfe / 

Möwen-Apotheke / Dachdeckermeister D. Poguntke

 

 

 

Aktuelle Seite: Home Tennis Berichte